Pokemon-Adventskalender zum Selbst-Basteln

Immer mehr Besucher kommen durch Anfragen nach “Pokemon Adventskalender” auf diese Seite. Leider kann ich diesen Besuchern mit meinem Beitrag “Adventskalender Pokemon” nicht weiterhelfen, da der Pokemon-Adventskalender bei Amazon schon ausverkauft ist und ich noch keinen weiteren Händler gefunden habe. Wer weiß, wo man diesen Kalender noch bekomen kann, darf gerne einen Kommentar hinterlassen, so daß auch den anderen Besuchern geholfen wird.
Bis dahin können Sie sich auf meiner Seite über die Pokemon Adventskalender nach Angeboten bei Ebay umschauen.
Und genau über diese Seite bin ich auf eine neue Idee gestoßen:

Warum müssen denn in einem Pokemon-Adventskalender unbedingt Karten enthalten sein?
Es gibt viele Anbieter, die 24 oder 25 Minifiguren von Pokemon zu einem günstigen Preis anbieten. Das ist eine ideale Basis für einen originellen und einmaligen Adventskalender.
Diese können nun in kleine Säckchen verstaut werden oder in einen aus Klorollen gebastelten Zug gesteckt werden.

Weitere Pokemon-Adventskalender und Tipps, wie Sie einen Adventskalender mit Pokemons selbst basteln können, finden Sie in unserer Pokemon-Adventskalender-Übersicht:
[maxbutton id=”1″]

Adventskalender für Raucher

Ein idealer Adventskalender für alle Zigarren-Raucher!

Zigarren werden sehr oft in schönen Aluminium-Hülsen verkauft und eignen sich damit perfekt als Grundlage für einen Adventskalender.
Mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein, wie man aus den Zigarren in den Zigarrenhülsen einen Adventskalender basteln kann:

  1. Die einfache Variante:
    Aus den Zigarrenhülsen einen Weihnachtsbaum basteln. Die 24 Zigarrenhülsen lassen sich ganz einfach zu einem Baum zusammenbasteln.
    Auf sechs nebeneinandergelegte (-geklebte) Zigarrenhülsen werde in die Zwischenräume fünf Zigarrenhülsen gelegt, darauf dann vier, … bis nur noch eine Zigarrenhülse dazwischenpaßt.
    Aus den drei verbleibenden Zigarrenhülsen wird dann der Stamm des Weihnachtsbaumes gefertigt, der in die Mitte unter dieses Zigarrenhülsen-Dreieck geklebt wird.
    Nun nur noch die Deckel der Zigarrenhülsen mit den Zahlen von 1 bis 24 versehen und der Adventskalender ist fertig.
  2. Die etwas aufwändigere Variante:
    Durch die schlanke Form der Zigarren-Hülsen bietet es sich an, aus den Hülsen und ein wenig Tonpapier Kerzen zu basteln. Dazu sind aus Tonpapier Flammen auszuschneiden, die dann oben auf die Hülsen geklebt werden. Dann mit einem bunten Acryl-Stift oder ähnlichem die Zahlen auf die Seite schreiben und die “Kerzen” entweder in 24 Kerzenständer oder einen mit Sand gefüllten Blumentopff stecken.

Spirituosen-Flasche als Adventskalender

Ein Adventskalender für Puristen:
Besorgen Sie sich eine Flasche eine Likörs oder besonderen Whiskeys, Weinbrand oder einer sonstigen edlen Spirituose und bringen Sie auf dieser Flasche 24 Markierungen an. Der Beschenkte darf nun jeden Tag eine kleine Portion seiner Lieblingsspirituose zu sich nehmen. Dabei empfiehlt es sich, die Dosis für den 6. Dezember (Nikolaus) und den 24. Dezember (Heilig Abend) ein wenig großzügiger ausfallen zu lassen.
Bei den Markierungen muß auch nicht darauf geachtet werden, daß die Striche auf der Flasche gleichmäßig gesetzt sind. Wichtig ist, daß der Beschenkte sich an die Markierungen hält. Aber wir alle wissen ja selbst, wie oft wir uns als Kinder an die Vorschrift gehalten haben, nur das aktuelle Türchen zu öffnen. ;)

Ein weiterer Adventskalender mit Miniatur-Spirituosen-Flaschen.

Hier finden Sie weitere Spirituosen-Adventskalender:

Übersicht Bier- und Spirituosen-Adventskalender

schnell gebastelt: Adventskalender im Schuhkarton

Hier eine kleine Adventskalender-Idee für alle Hektiker und Schnellbastler:

Material:

  • 1 Schuhkarton
  • Geschenkpapier (oder Krepp-Papier)
  • Butterbrot-Tüten
  • Schnur
  • 24 kleine Überaschungen, Gutscheine oder Teile eines Fotos

Funktionsweise:
Dieser Adventskalender kommt ohne Zahlen und aufwendige Dekoration aus. Das Prinzip ist relativ einfach:
Jeden Tag wird der Karton geöffnet und eine Tüte herausgeholt. Aufgrund dieses Zufallsprinzips eignet sich dieser Kalender ideal, um ein wichtiges oder persönliches Foto in 24 Teilen zu überreichen. Hinzu kommt die Tatsache, daß der Bastler nicht weiß, ab wann der Beschenkte das Foto erkennt.

Und so geht’s:

  • Den Schuhkarton mit Geschenkpapier oder Krepp bekleben
  • die kleinen Überaschungen oder Foto-Teile in die Butterbrot-Tüten stecken
  • die Tüten oben zusammendrücken und mit der Schnur zubinden
  • Tüten in den Schuhkarton legen und Deckel drauf

Viel Spaß!

49 Ideen für Adventskalender

Bei meiner Suche nach neuen Ideen für kreative Adventskalender zum Selberbasteln bin ich auf das Adventskalender-Portal gestossen.
Dort finden sich 49 Ideen mit Fotos und Anleitung zum Basteln. Unter anderem ein Zug aus Klorollen, ein Adventskalender aus 24 Blechdosen, Blumentöpfen und Karton. Leider ist nicht für alle Adventskalender eine Bastelanleitung vorhanden. Aber die Bilder sprechen für sich.

Wer dort keine kreative Idee findet, sollte das Basteln eines Adventskalenders aufgeben und einfach einen Adventskalender kaufen. ;)