erster Milka-Adventskalender

Nun haben wir den ersten Oktober und im Norma entdeckte ich schon den ersten Adventskalender des Jahres: den Milka Adventskalender, gefüllt mit 24 leckeren Schokoladen-Stückchen.

Nun gut, immerhin sind es „nur“ noch zwei Monate, bis Adventskalender zum Einsatz kommen. Man kann ja gar nicht früh genug mit Adventskalendern eindecken. Ich bin schon gespannt, wann die anderen Discounter und Einzelhändler nachziehen.

Kuchen als Adventskalender

Schokolade ist ein essentieller Bestandteil von den herkömmlichen Adventskalendern. Aber es muß nicht immer Schokolade sein.

Heute basteln wir uns einen Adventskalender aus Mürbeteig, Pistazien und Cranberries.

Die Idee ist ganz einfach:
Ein Mürbeteigkuchen hält 24 Tage lang und jeden Tag darf ein Stückchen gegessen werden. Einfach einen Kuchen backen, in 24 Teile teilen (wer es genau machen will, nimmt ein Geometrie-Dreieck und mißt für jedes Stück genau 15 Grad ab) und mit einer Zahl versehen.

Das Mürbeteig-Kuchen-Rezept mit Anleitung und Photo gibt es bei Brigitte.de – Adventskalender mit Schokofüllung!

Frohes Naschen!

Schokoladen-Foto-Adventskalender selbst gestalten

Printplanet.de bietet ein preislich attraktives Angebot für alle Schokoladen-Fans, die einen individuellen Adventskalender wollen.

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Bestellen Sie einen Schokoladen-Adventskalender mit ihrem persönlichen Foto-Motiv.
    Dabei stehen Ihnen zwei verschiedene Versionen zur Verfügung. Der Foto-Adventskalender in der Version „Classic“ bietet 24 massive Schokoladenkugeln hinter den Türchen, in der Version „Premium“ lockt er mit Schokoladen-Täfelchen in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen (Vollmilch, Nougat, Zartbitter und Haselnuß). Zu haben sind sie schon für 9,99€.
  2. Adventskalender mit Ihrem Namen. Dabei wird Ihr Name auf dem Adventskalender von weihnachtlichen Motiven dargestellt (z.B. als in den Schnne geschrieben). Auch dieser Adventskalender ist in obigen zwei Versionen ab 12,99€ erhältlich.

Ich finde, eine geniale Idee, die sich Printplanet.de ausgedacht hat.

Weitere Foto-Adventskalender mit Schokolade finden Sie in der Übersicht Foto-Adventskalender.

Adventskalender mit Pralinen II

Nicht jeder hat die Zeit und die Lust, einen Adventskalender aus Pralinen selbst zu basteln.

Der Leonidas Pralinen Versand übernimmt nun diese Aufgabe und bietet einen leckeren Adventskalender mit 24 verschiedenen Leonidas-Pralinen an, die ein Gesamtgewicht von ca. 400 Gramm besitzen. Der Adventskalender hat eine Weihnachtsbaumform und die 24 verschiedenen Pralinen sind jeweils in einzelnen Mini-Boxen aufgehoben. Aus Gründen der Frische wird dieser Kalender erst am dem 15. November versandt. Die Ausmaße des Kalenders liegen bei 32x32x48cm (Höhe x Breite x Tiefe).

Beim Kauf von zwei Adventskalendern gibt es nicht nur Rabatt, sondern auch noch einen bis 31.12.2007 gültigen Einkaufsgutschein für Weihnachtsgeschenke im Wert von 10 Euro dazu.

Adventskalender mit Pralinen

Basierend auf der Idee des Domino-Adventskalenders gibt es noch eine Variante für Fortgeschrittene:
Machen Sie doch einfach mal Pralinen selbst! Es ist gar nicht so schwer und der Beschenkte wird sich sicher sehr freuen. Allerdings sieht es ein wenig albern aus, wenn (wie bei dem Domino-Adventskalender) die Pralinen alle auf einem Teller liegen. Der Reiz an Pralinen ist doch gerade eben, daß sie unterschiedlich aussehen. Also ist hier eine Verpackungskunst gefragt, die die kleinen Schätze vor neugierigen Blicken schützt.
Verpacken Sie die selbstgemachten Pralinen in kleinen Pappschachteln und beschriften Sie sie.
Wichtig: Stellen Sie diesen Adventskalender nicht unbedingt in die Nähe eines Heizkörpers. Pralinen wollen schön gekühlt sein. Als idealer Platz für einen Pralinen-Adventskalender eignet sich die Küche oder der Hausflur.

Wenn Sie Pralinen selbst herstellen wollen, helfen Ihnen vielleicht die Bücher „Pralinen selbst gemacht. Ein köstliches Vergnügen“ und „Paradiesische Pralinen für Dich!„.
Viel Spaß beim Pralinen-Kreieren!

×