Pferde Adventskalender: Eine süße Überraschung für deinen vierbeinigen Freund

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Gemütlichkeit, des Lichterglanzes und der freudigen Erwartung. Warum sollte diese Vorfreude nur uns Zweibeinern vorbehalten sein? Auch unsere treuen Pferde verdienen es, die besinnliche Zeit mitzuerleben und jeden Tag mit einer kleinen Überraschung verwöhnt zu werden. Ein Pferde Adventskalender ist die perfekte Lösung, um deinem Pferd von Dezember bis Heiligabend täglich eine Freude zu bereiten. Ob leckere Snacks, pflegende Leckereien oder beschäftigendes Spielzeug – wir stellen dir die schönsten und hochwertigsten Kalender für dein Pferd vor und verraten dir, warum sich ein Kauf absolut lohnt.

Warum ein Pferde Adventskalender eine fantastische Idee ist

Bevor wir uns die verschiedenen Modelle ansehen, hier ein paar überzeugende Gründe, warum ein Adventskalender für dein Pferd mehr ist als nur ein netter Gag:

  1. Stärkung der Bindung: Das tägliche gemeinsame Ritual des Türchenöffnens und Verwöhnens vertieft die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd. Es ist Quality-Time pur.
  2. Abwechslung im Futterplan: Hochwertige Kalender bieten eine willkommene Abwechslung mit besonderen Kräutern, gesunden Zutaten und neuen Geschmacksrichtungen, die den Speiseplan bereichern.
  3. Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden: Viele Kalender setzen auf gesunde Zutaten wie Kräuter, die die Verdauung unterstützen, die Atemwege beruhigen oder das Immunsystem stärken können. Es ist also Genuss mit Zusatznutzen.
  4. Geistige Auslastung: Kalender mit Spielzeug oder Beschäftigungsartikeln fordern dein Pferd geistig heraus und beugen Langeweile in der Stallzeit vor – besonders wichtig in der oft ruhigeren Winterzeit.
  5. Vorfreude für dich selbst: Die strahlenden Augen und das freudige Schnauben deines Pferdes jeden Tag aufs Neue zu sehen, ist das schönste Geschenk, das du dir selbst machen kannst. Du teilst die Weihnachtsfreude mit deinem Partner.

Unsere Auswahl: Die besten Pferde Adventskalender im Vergleich

Der Markt hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Pferde-Adventskalendern.

1. Der Klassiker: Der Leckerli-Kalender
Dies ist die häufigste und beliebteste Form. Hinter jedem der 24 Türchen verbergen sich unterschiedliche Leckereien.

  • Inhalt: Oft eine Mischung aus getreidefreien Pellets, Kräutermischungen (z.B. mit Pfefferminze, Kamille, Hagebutte), Obststückchen (Äpfel, Möhren in getrockneter Form) und vielleicht sogar einem besonderen Weihnachts-Leckerli am 24.
  • Vorteile: Absolute Verlässlichkeit, was den Geschmack angeht. Perfekt für den verwöhnenden Extra-Snack nach der Arbeit oder einfach als „Gute-Morgen“-Gruß.
  • Für wen? Für alle Pferde und Ponys, die gerne naschen! Achte auf die Qualität der Zutaten und ob sie für dein Pferd (z.B. bei Allergien) geeignet sind.

2. Der Gesunde: Der Kräuter- und Vitalkalender
Dieser Kalender legt den Fokus gezielt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes.

  • Inhalt: 24 verschiedene Portionen ausgewählter Kräuter und Vitalstoffe. Jede Tüte ist oft einem bestimmten „Ziel“ gewidmet, wie „Atemwege“, „Verdauung“, „Beruhigung“ oder „Stoffwechsel“.
  • Vorteile: Kombiniert den Adventsspaß mit einem echten Gesundheitsplus. Ideal für Pferde, die in bestimmten Bereichen unterstützt werden können oder für besonders sensible Tiere.
  • Für wen? Für gesundheitsbewusste Pferdehalter und Pferde, die von einer Kräuterkur profitieren würden.

3. Der Beschäftigungskünstler: Der Spielzeug-Kalender
Für Pferde, die nicht nur mit dem Maul, sondern auch mit dem Kopf arbeiten wollen.

  • Inhalt: Kleine Spielzeuge, Beschäftigungsbälle, lickits (Lecksteine zum Aufhängen), Putzhandschuhe oder auch mal ein lustiges Accessoire wie eine Weihnachts-Schleife für die Mähne.
  • Vorteile: Fördert die Intelligenz und beugt Langeweile im Stall effektiv vor. Schafft neue Interaktionsmöglichkeiten.
  • Für wen? Für neugierige, intelligente Pferde und Ponys, die gerne spielen und ausgelastet werden wollen.

4. Der Premium-Mix: Der Kombi-Kalender
Das Beste aus allen Welten vereint in einem Kalender.

  • Inhalt: Eine bunte Mischung aus Leckerlis, Kräutern, Spielzeug und oft auch kleinen Pflegeprodukten wie einem speziellen Shampoo, einem Öl für Mähne und Schweif oder einer wärmenden Salbe.
  • Vorteile: Maximale Abwechslung und Überraschung für dich und dein Pferd. Ein Rundum-Verwöhn-Paket.
  • Für wen? Für alle, die ihrem Pferd das absolute Premium-Adventserlebnis bieten möchten.

Unsere Empfehlung: Worauf du beim Kauf achten solltest

Bei der großen Auswahl fällt die Entscheidung manchmal schwer. Diese Punkte helfen dir, den perfekten Pferde Adventskalender zu finden:

  • Qualität der Inhalte: Lies dir die Zutatenliste genau durch! Achte auf natürliche, getreidefreie und möglichst regionale Zutaten. Vermeide Kalender mit künstlichen Zusatzstoffen, Zucker oder Melasse.
  • Individualität: Kenne dein Pferd! Ist es ein Allergiker? Dann eignen sich spezielle Kräuterkalender oder Monoprotein-Leckerlis besser. Ist es ein Spieltyp? Dann ist ein Spielzeug-Kalender ideal.
  • Verpackung: Ist der Kalender nachhaltig verpackt? Kann die Verpackung vielleicht sogar wiederverwendet werden (z.B. als Aufbewahrungskiste)? Das ist ein schönes Extra.
  • Lieferzeit: Adventskalender sind schnell ausverkauft! Denk frühzeitig an die Bestellung, damit er pünktlich zum 1. Dezember da ist.

Unser persönlicher Favorit ist in diesem Jahr der „Kräuterzauber-Adventskalender“ von [Beispielmarke einfügen]. Er überzeugt durch seine herausragende Qualität, die Vielfalt an sorgfältig ausgewählten Kräutern und die plastikfreie Verpackung. Er ist eine wahre Wellness-Kur für den Winter.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Pferde Adventskalendern

Ab wann sollte ich den Pferde Adventskalender bestellen?
Am besten bestellst du deinen Kalender bereits im Oktober oder Anfang November. Beliebte Modelle sind oft schon Wochen vor dem 1. Dezember ausverkauft.

Kann ich den Kalender auch selbst befüllen?
Absolut! Das ist eine wunderbare und persönliche Alternative. Du kannst die Leckerlis und Kräuter selbst aussuchen und so perfekt auf die Vorlieben und Bedürfnisse deines Pferdes eingehen. Leere Kalender zum Selbstbefüllen findest du ebenfalls online.

Mein Pferd ist sehr sensibel, was Futter angeht. Was kann ich tun?
Starte mit einem Kalender, der nur eine Sorte Leckerli enthält (wenn auch in verschiedenen Formen) oder der ausschließlich mit bekannten, gut verträglichen Kräutern gefüllt ist. Füttern Sie immer nur eine kleine Menge zunächst, um zu sehen, wie dein Pferd reagiert.

Darf mein Pferd die Leckereien einfach so zusätzlich fressen?
Die Portionen in den Kalendern sind in der Regel sehr klein und als gelegentlicher Extra-Snack konzipiert. Sie ersetzen nicht die Hauptmahlzeit. Achte darauf, die Tagesration an Leckerlis in die gesamte Futterration einzukalkulieren, besonders bei leichtfuttrigen Ponyrassen.

Was mache ich, wenn mein Pferd ein Türchen nicht mag?
Das ist kein Problem! Der Geschmack ist individuell. Bewahre die nicht gemochte Portion einfach auf und biete sie an einem anderen Tag nochmal an. Vielleicht mag ein Stallkollege sie ja sehr gerne.

Sind Pferde Adventskalender nachhaltig?
Das kommt auf den Hersteller an. Immer mehr Anbieter setzen auf recyclebare Verpackungen, Füllmaterial aus Papier und regionale Zutaten, um lange Transportwege zu vermeiden. Achte beim Kauf auf entsprechende Hinweise.


Wir wünschen dir und deinem Pferd eine wundervolle, vorfreudige Adventszeit voller gemütlicher Momente und gemeinsamer Verwöhnstunden!

×